Der Verein Schule und Elternhaus Schweiz unterstützt die Bestrebungen des Bundes und der Kantone, die Schulen so lange wie möglich offen zu halten. Einzelne Kinder oder ganze Klassen, die in Quarantäne sind, müssen Zugang zu Bildung haben. In Anbetracht der Verbreitung der neuen Virusvarianten fordert S&E Schweiz die Kantone, Gemeinden und Schulen auf, den Fernunterricht vorzubereiten.
Folgende Ideen sollen geprüft und wo sinnvoll umgesetzt werden:
Der Verein Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) veröffentlicht den neuen Elternratgeber "Mädchen sind anders. Jungen auch". Im Mittelpunkt der praxisnahen Broschüre steht die Genderfrage zwischen Bildung und Erziehung.
Wie stark sollen die unterschiedlichen Lern- und Bildungsbedürfnisse von Mädchen und Jungs in den Unterricht und in die Erziehung zuhause einfliessen? Wie können Schülerinnen und Schüler optimal beim Lernen und Hausaufgaben machen unterstützt werden? Der neue Elternratgeber „S&E PLUS: Mädchen sind anders. Jungs auch“ des Vereins Schule und Elternhaus Schweiz (S&E) beschäftigt sich mit Genderfragen zwischen Schule und Elternhaus. Fachpersonen berichten über die neuesten Erkenntnisse aus der Bildungsforschung, geben wertvolle Erziehungsimpulse und praxisnahe Tipps für Eltern, um ihre Kinder beim Lernen optimal zu unterstützen.
Interview mit Sabine Meni, Co-Präsidentin von Schule & Elternhaus Schweiz und Kanton Aargau, im Zofinger Tagblatt.
Auch während der Coronakrise muss die Chancengerechtigkeit für alle Kinder gewährleistet werden.
Schule & Elternhaus Schweiz fordert bis nach den Herbstferien:
Der Verein „Schule und Elternhaus Schweiz“ stellt sich mit einer Neuausrichtung und neuem Team den aktuellen Herausforderungen für Schulen und Familien. Anlässlich der Delegiertenversammlung vom 31. Juli 2020 erfolgte die Stabübergabe zwischen der bisherigen und der neuen Leitung. Der Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Eltern wählte folgende Fachpersonen in den Vorstand, um ihre langjährigen Erfahrungen dem Verein zur Verfügung zu stellen:
Co-Präsidium
Weiteres Vorstandsmitglied:
Gabriela Heimgartner aus Burgdorf, Co-Präsidentin S&E Kanton Bern
Sabine Meni aus Zofingen, Co-Präsidentin S&E Kanton Aarau
Mirta Waller aus Cham, Präsidentin S&E Cham-Ennetsee