Aktuell
Herzlich willkommen beim Verein Schule und Elternhaus (S&E) in Zofingen!
Der Verein S&E Zofingen lädt regelmässig zu Veranstaltungen für Sie als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ein. Sie können dabei Tipps und Informationen rund um die Erziehung Ihrer Kinder sammeln und sich mit anderen Eltern austauschen.
Auch für Ihre Kinder bieten wir regelmässig im Jahr Aktionen an wie Velokurse, Sicherheit im Strassenverkehr oder Kurse für Babysitting.
Schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Fragen haben: zofingen@schule-elternhaus.ch. Wir freuen uns auf Sie
und Ihre Kinder!
Info vom 19.5.2020
Neu gibt es eine Rubrik Pressestimmen. Unter dieser Rubrik werden Mitteilungen, welche unsere Sektion betreffen, veröffentlicht.
Ein Weg vom überfüllten zu einem glücklichen, erfüllten Leben.
Grosse Anforderungen prägen den Alltag. Wir sind oft mit hoher Geschwindigkeit und
recht oberflächlich unterwegs. Selten sind wir mit der eigenen Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Moment und nicht bei dem, was wir gerade machen oder was passiert. Unser Sein ist geprägt von Multitasking, dauernder Erreichbarkeit und vielen äusseren Einflüssen. Oft führt diese Lebensweise zu Stress oder gar Überlastungsstörungen. Doch was ist Stress,wie gehen wir mit den vielen Gedanken, Gefühlen oder Emotionen um, wo greift hier die Achtsamkeit und mit welchen Strategien gelangen wir zu mehr Gelassenheit und einem bewussteren Leben? Achtsamkeit unterstützt uns fokussierter und entspannter zu sein, unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf den Augenblick zu richten und dabei weniger zu werten.
Erfahren Sie in einem spannenden, teils interaktiven Vortrag mehr zum Thema.
Donnerstag 27. Oktober 2022, 19.30 – 21.15 Uhr
Aula Gemeindeschulhaus, General-Guisan-Strasse 14, Zofingen
Bist du neugierig innovativ und möchtest zusammen mit Gleichgesinnten etwas bewegen?
Dann bist Du in unserem engagierten Team im Elternverein Zofingen genau richtig. Möchtest Du uns bei einem unverbindlichen Austausch kennenlernen und mehr über unsere Projekte und Ideen erfahren? Wir führen am 15. Februar 19:30 Uhr ein Treffen durch und freuen uns bereits jetzt auf deine Kontaktaufnahme.
In diesem aussergewöhnlichen Workshop lernen die Teilnehmenden in einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis die Grundlagen der Körpersprache und den gezielten Umgang mit der eigenen Körpersprache kennen. Des Weiteren üben und reflektieren die Teilnehmenden das frühe Erkennen von Konflikten und trainieren zu deeskalieren. Anhand von Fallbeispielen wird zusammen mit den Coaches das Reflektieren der eigenen Körpersprache und die Interpretation des Gegenübers geübt.
Samstag,14.Mai 2022, 09.30–12.00 Uhr oder 14.00–16.30 Uhr in Zofingen
Je älter die Kinder, desto häufiger tauschen sie sich in sozialen Netzwerken aus. Neben positiven Aspekten erhöht sich dadurch die Gefahr des Cybermobbings. Wichtig ist, dass Eltern selbst gut informiert sind und wissen, wie sie ihre Kinder unterstützen können.
Die Referentin Ingrid Broger von Pro Juventute wird über die Gefahren des Cybermobbings informieren, aber auch praktische Tipps zu Prävention und Intervention geben.
Nebst fachlichen Inputs der Referentin, steht in dieser Pro Juventute Elternveranstaltung auch der Austausch mit anderen Eltern und Erziehungsberechtigten im Fokus.
23. September 2021, 20.00 –21.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Zofingen, Eintritt frei
Ausgrenzungen und Mobbing sind unter Kindern und Jugendlichen oder in Schulklassen weit verbreitet und laufen oft verdeckt ab. Bei den Opfern kann es verheerende Schäden anrichten und Erwachsene stehen dem Phänomen oft machtlos gegenüber. Das Referat geht auf das Phänomen Mobbing ein und zeigt auf, welche Möglichkeiten Eltern haben, einem betroffenen Kind zu helfen.
2. September 2021, 20.00 - 21.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Zofingen
Donnerstag, 6. Mai 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr
BZZ, Zofingen, Aula ZU26, Strengelbachstrasse 27
Druck und Überforderung betreffen heute nicht mehr nur den Alltag von Erwachsenen. Bereits Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter Stress- mit oft gravierenden Auswirkungen auf die Gesundheit.
Vortrag mit Prof. Dr. Allan Guggenbühl
Wie ticken Jungs und Mädchen und wie geht man in der Erziehung sowie in
der Schule mit den Unterschieden um?
Freitag, 6. November 2020, 19:30 bis 21:00 Uhr
BZZ Zofingen, Mehrzweckraum ZU25, Strengelbacherstrasse 27
Mit Schutzkonzept, es gilt Maskenpflicht!
Weiter Infos im Flyer